About Tomorrow
AWARENESS
Kein Platz für Diskriminierung oder Gewalt!
Diese Veranstaltung bietet keinen Raum für diskriminierendes Verhalten. Hier ist kein Platz für Sexismus, Rassismus, Antisemitismus, Queerfeindlichkeit, Ableismus (Diskriminierung bez. Behinderung), Ageism (Diskriminierung bez. des Alters) und jegliche andere Form diskriminierenden Verhaltens. Sexualisierte Gewalt oder andere Übergriffe – weder körperlich noch verbal oder psychisch werden nicht geduldet. Alles außer ja heißt nein!
Die aussprechende Person muss ihr Verhalten nicht begründen und Versuche, das „Nein“ umzustimmen, sind zu unterlassen.
Hilf uns, diese Veranstaltung zu einem sicheren Ort zu machen!
Wir wollen uns mit Empathie und Respekt auf Augenhöhe begegnen. Wir appellieren hier deshalb an deine Selbstverantwortung – achte auf deine Mitmenschen, respektiere ihre Grenzen und akzeptiere ihre Wünsche und Bedürfnisse.
Bitte schreite ein, solltest du Situationen beobachten, in denen sich ein Mensch offensichtlich unwohl fühlt. Solltest du dir nicht sicher sein, frag gerne nach. „Ist hier alles okay?“ oder „Fühlst du dich unwohl, kann ich dir helfen?“ geben Betroffenen, die sich in Situationen befinden, die sie aus eigener Kraft nicht verlassen können, einen hilfreichen Ausstieg.
Wir sind für Dich ansprechbar und stehen dir zur Seite!
Unser Awareness-Team ist für dich da, vertraulich und parteiisch. Generell gilt: Alles außer ja heißt nein!
Melde dich bitte, sollte dir sexistisch/rassistisch/auf jegliche Weise übergriffig begegnet werden. Wir haben die Möglichkeit, dich oder die betreffende Person in einen geschützten Raum abseits der Teilnehmenden zu bringen, erste Gespräche zu führen, weitere Schritte zu erörtern oder Ruhe zu verschaffen – ganz, was du oder die betreffende Person gerade braucht.
Du wirst dich hier nicht erklären müssen, das Erlebte und deine Gefühle sind valide. Ebenfalls kannst du dich während des gesamten Wochenendes an Menschen wenden, die eine lila Weste tragen. Sie haben Erfahrungen mit Awareness-Arbeit.
Das können wir
- Auf deiner Seite stehen, ganz egal was passiert ist und was andere sagen.
- Dir zuhören und das Gehörte für uns behalten
- Dich beraten und unterstützen
- Mit dir absprechen, wie es weiter gehen soll
- Dir einen Schutzraum bieten, wenn du einen brauchst
- Dich ablenken, wenn du ganz dringend Ablenkung brauchst
- Dir Infos geben, an wen du dich mit deiner Erfahrung wenden kannst
- Unsere Grundprinzipien dabei sind Definitionsmacht und bedingungslose
Parteilichkeit mit
Betroffenen
Das können wir nicht
- Therapeutisches leisten
- Jede Situation überblicken und eingreifen, daher brauchen wir deine
Mithilfe - Einen diskriminierungsfreien Raum bieten, aber wir versuchen unser
Bestes und dulden kein diskriminierendes Verhalten jeglicher Art